XML-Sitemaps sind besonders nützlich, um Webseiten direkt an Google zu senden. Unterseiten, die schnell übersehen werden könnten, werden Google so mitgeteilt. Zusätzlich können in Sitemaps Informationen, wie z. B. das Datum der letzten Aktualisierung mitgeliefert werden. Idealerweise wird die Sitemap über ein Content-Management-System dynamisch erzeugt, so muss sie nicht händisch aktualisiert und auf den Webserver geladen werden. In einem Google-Konto über die Webmaster-Tools, in denen die Webseite vorher verifiziert wird, kann die Sitemap eingebunden werden. So werden neue Seiten und Aktualisierungen automatisch an Google gesendet.
weitere Informationen zu den Google Webmaster Tools als E-Book